Besuch im Repair-Café des BUND

Zu Besuch im „Repair-Café“ des BUND Herborn in den Räumlichkeiten der kath. Kirche. Seit Mai letzten Jahres bieten Martin Thielmann, Klaus Georg und Reinhard Waschke ein wertvolles Angebot für Nachhaltigkeit und Miteinander an.
Seitdem ist das Team jeden Montag von 10-12 und Dienstag von 14-16 Uhr im Einsatz, um defekte Geräte jeder Art zu reparieren. Wozu wegwerfen, wenn noch etwas zu retten ist? Alle Helfer stammen aus dem Bereich der Elektrotechnik und setzen ihre Fähigkeiten ehrenamtlich für den Dienst an der guten Sache ein.
Das Angebot wird seit der Eröffnung sehr gut angenommen und das fachmännisch geführte Auftragsbuch ist seit jeher prall gefüllt. „Am Anfang standen die Kunden in einer langen Schlange vor der Tür und wir haben seit einem Jahr gut zu tun“, hielt Herr Waschke, der „Buchhalter“ des Projekts fest.
Während meines Besuchs kamen immer wieder Menschen zum Plausch vorbei. Es war sehr beeindruckend, der Arbeit des Teams beizuwohnen.
Projekte wie diese sind es, die unsere Gesellschaft bereichern und den Sinn für Nachhaltigkeit schärfen. Nebenbei leistet das Projekt noch einen wichtigen Beitrag gegen Einsamkeit. Hier muss es in Zukunft mehr Initiativen geben – ich unterstütze hierbei gerne!

Man habe seit bestehen des Cafés ca. 50% aller angelieferten Geräte reparieren können, teilte man mir mit. Das Kundenaufkommen sorgt allerdings auch für Platznöte, sodass man sich größere und besser zugängliche Räumlichkeiten wünscht.

Wenn auch ihr ein defektes Gerät zuhause habt: bringt es vorbei. Wegschmeißen muss nicht die erste Wahl sein. 😉