Zu fällen einen schönen Baum,
braucht’s eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert,
Braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert! (Eugen Roth)
Immer wieder zieht es mich in den „Hessentagswald“ in Seelbach. 2016 wurde er in einer beeindruckenden Gemeinschaftsaktion von Kindern und Jugendlichen aus Schulen und KiTa, Vereinen und Herborner Bürgerinnen und Bürgern gepflanzt. Unterstützt wurde die Aktion durch die Sparkasse Dillenburg und die damalige Umweltministerin Priska Hinz.
Zwischen den Bildern liegen fast 9 Jahre und ich bin beeindruckt vom Wachstum dieses ökologischen Zukunftsprojektes.
Immer wieder haben in den vergangenen Jahren Aktionen des Projekts „Zukunftswald“ stattgefunden, bei denen Vereine in ausgewählten Gebieten Pflanzaktionen durchgeführt haben. Und diese Möglichkeit besteht noch immer.
Es gibt kaum einen besseren Weg, um die Menschen mit dem so lebenswichtigen Wald in Verbindung zu bringen. Bei Pflanzaktionen bspw. der katholischen und evangelischen Jugend habe ich dies in den letzten Jahren immer wieder erfahren dürfen.
Das gilt auch für unsere Weiterentwicklung in unserer schönen Stadt. Fortschritt und Naturschutz dürfen keine Gegensätze sein, sondern müssen immer miteinander gedacht werden. Wo möglich, ist Natur zu erhalten. Und wo Bäume gefällt werden müssen, lasst uns an anderer Stelle mindestens doppelt so viele nachpflanzen.
Schaut doch auch mal, was aus Eurem Baum geworden ist. 9 Jahre sind eine lange Zeit und ich denke, der Baum kann ebensoviel erzählen, wie ihr.
Nähere Informationen zu Aktionen des „Zukunftswaldes“ gibt es beim Forstamt Herborn (02772/47040 oder forstamtherborn@forst.hessen.de).





